Jetzt kostenlos Telekom kündigen

  • Sofortiger Kündigungsnachweis
  • Keine versteckten Kosten
  • Garantiert und rechtswirksam
Adresse eingeben
Vertragsdaten
eingeben
Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Digital mit Maus oder
Finger unterschreiben
29.06.2024
Vor- & Nachname

Jetzt Neu: Vertragsmanager aktivieren (100 % kostenfrei)

smartkündigen wird in den nächsten Minuten dein digitaler Vertragsmanager.

Wohin dürfen wir die Kündigungsbestätigung senden?

eKomi
✍🏻

Unterschrift
ist rechtswirksam

🚀

Sofortiger
Versand

📑

Geprüfte
Adressen

🔐

Höchster
Datenschutz

Allgemeine Tipps und Tricks zu Verträgen

 

1. Vertragslaufzeit: Je nach Vertrag 1 Monat bis maximal 24 Monate. 

2. Allgemeine Kündigungsfrist: Seit dem 1. März 2022 geschlossene Verträge können nach Ablauf der Vertragslaufzeit monatlich gekündigt werden. Hast du deinen Vertrag jedoch vor dem 1. März 2022 abgeschlossen, beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate vor Beendigungszeitpunkt. Verträge die eine Laufzeit von einem Monat haben, können monatlich gekündigt werden.

3. Vorzeitige Kündigung: Bei Schlechtleistung  

4. Wie werden Vertragslaufzeiten geregelt?

Prinzipiell haben die Vertragsparteien die Möglichkeit vor Abschluss des Vertrages - selbst - die Vertragsmodalitäten bezüglich der Vertragslaufzeit sowie der Kündigungsfrist, zu vereinbaren. 

Die meisten Unternehmen verwenden jedoch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), in denen die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist bereits vor Vertragsabschluss bestimmt sind. 

Der smarte Weg:

Dein Vertragspartner ist verpflichtet Dir einen Vertragsexemplar zu übergeben. In diesem Vertragsexemplar sind meistens die Allgemeinen Geschäftsbedingungen integriert. Markiere dir die Vertragslaufzeit sowie die Kündigungsfrist!

5. Welche Kosten können bei einem Vertrag anfallen?

- monatliche Tarif 

- Anschlussgebühr oder Aktivierungsgebühr (einmalig)

Achtung!

Verpasst du die Kündigungsfrist, so kann sich dein Vertrag um maximal 1 Monat verlängern. Achte also darauf, dass Du rechtzeitig kündigst. 

6. Vorzeitige Kündigung (Sonderkündigungsrecht) 

Du hast Probleme mit deinem Netz? Deine Internetverbindung ist nicht wie vereinbart? Eine Verbesserung ist auch nicht in Sicht? Du hast keine Zugangsdaten zu deinem Abonnement? Wieso dann überhaupt zahlen?

Du könntest deinen Vertrag vorzeitig kündigen, indem du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machst. Zum Beispiel dann, wenn dein Vertragspartner die Leistungen die versprochen wurden, nicht erbringen kann.

Der smarte Weg:

Aber was musst du bei deinem Sonderkündigungsrecht beachten?

Vergewissere dich also zunächst, ob dein Vertragspartner die Leistungen bringt, die „versprochen“ wurden. Funktionieren also eine Vielzahl von versprochenen Leistungen nicht und es ändert sich nichts an dieser Situation, so kannst du deinen Vertrag frühzeitig kündigen! 

Wie mache ich also von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch?

Bevor du dich frühzeitig von deinem Vertrag lösen kannst, musst du deinem Anbieter die Möglichkeit geben, die nicht versprochene Leistung in Zukunft möglich zu machen und die Fehler zu beheben. Denn jeder hat eine zweite Chance verdient!

Der smarte Weg:

Teile also deinem Vertragspartner mit, dass du unzufrieden mit der Leistung bist. Es wäre von Vorteil diese „Anzeige“ schriftlich einzureichen. So kannst du jederzeit beweisen, dass du vor der Geltendmachung deines Sonderkündigungsrechts, deinen Vertragspartner um die Erfüllung der Leistungspflicht angemahnt hast!

7. Was muss in meine Kündigung rein?

- Deine Anschrift

- Kundennummer

- Datum

- Bitte um schriftliche Bestätigung der Kündigung

- Unterschrift

Ob du deine Kündigung per Post oder lieber per E-Mail versenden möchtest ist zunächst einmal davon abhängig, ob dein Vertragspartner dir diese „Kanäle“ ermöglicht. Wenn dein Anbieter z.B. keine E-Mail Adresse hat, die für Kündigungen vorgesehen ist, könnte es problematisch für dich werden. Ratsam ist es deshalb, die Kündigung per Post zu versenden. Um dich abzusichern kannst du auch den versicherten Versand wählen. Voraussetzung für die Einhaltung deiner Kündigungsfrist ist, dass deine Kündigung rechtzeitig zugeht.

8. Der smarte weg zu kündigen!

Mach es smart!

Mit smartkündigen kannst du ganz bequem und easy kündigen. Du suchst zunächst deinen Vertragspartner aus unserer smart-Datenbank aus. Anschließend wird für dich automatisch ein Kündigungsformular – passend zu deinem Vertrag – erstellt. Du füllst deinen Kündigungsformular aus und unterschreibst anschließend mit deiner Maus oder deinem Finger.

Den Rest erledigen wir!

Wir versenden für dich kostenlos deine Kündigung. Außerdem erhältst du von uns eine Benachrichtigung über den Versendungsnachweis.

Bei weiteren Fragen sende uns gerne eine E-Mail an:

support@smartkündigen.de

 

* Alle Angaben ohne Gewähr!

Bist du bereit zu sparen? Vergleiche die besten Tarife und spare Geld.

Hier klicken